Schild_02b

Herr der

GEZEITEN

Urbex Explorations

Nach dem Menschen…. Was bleibt zurück, wenn der Mensch seine vertraute Umgebung verlässt? Wenn alles zurück bleibt, so wie es soeben noch genutzt wurde? Wenn dann die mit Leben gefüllten Orte sich auf ein mal sich selbst überlassen werden? Und sich in letzter Konsequenz die Natur mit aller Kraft alles zurück erobert…

Tauchen Sie ein in eine längst vergangene und vergessene Zeit und verfolgen Sie die spannenden Entdeckungen auf meinen Lost-Place-Touren...

Sanatorium 209_quadrat
F Ferme_MC_Cormick 4_quadrat
Sanatorium 156_quadrat
F chateau des mages 4030372_quadrat

Existenz - ein Erklärungsversuch

Existenz wird abgeleitet vom Lateinischen „exsistere“, was so viel wie entstehen oder hervortreten bedeutet. Die Existenz beschreibt die Tatsache des Seins, unabhängig von jeglichem möglichen Wissen (Bewusstsein) davon. Sie unterscheidet sich von der Essenz, die bestimmt, was ein Einzelding ist, und vom Nichts, das per Definition keine Wirklichkeit besitzt. 


Mit Ausnahme von Gott, dessen Existenz ewig ist, ist das Wesen der Existenz endlich, d.h. zeitlich begrenzt. In dieser Hinsicht ist die Existenz dem Tod entgegengesetzt. Die Tatsache, dass der Mensch weiß, dass er sterblich ist, führt ihn dazu, über den Sinn seiner Existenz nachzudenken, denn diese mag ihm als kontingent (zufällig, nicht notwendig) und daher absurd erscheinen. Die philosophischen Denkrichtungen, die ihre Reflexion über die Existenz in den Mittelpunkt stellen, werden als existentialistisch bezeichnet.

Der christliche Existenzialismus (der von Pascal oder Kierkegaard) sieht in der Tragik einer als endlich empfundenen Existenz die Chance zur Bekehrung zu Gott. Der atheistische Existenzialismus (insbesondere der von Sartre) ist der Auffassung, dass die Endlichkeit kein Hindernis für die Freiheit ist und dass sich der Mensch durch seine Entscheidungen verwirklicht.

Meine zuletzt hinzugefügten Abenteuer...

Ich gehe nicht zwingend chronologisch vor bei der Bearbeitung meiner Tour-Fotos. Vielmehr ist es so ein Gefühl, welche Fotos ich zuerst bearbeiten möchte und bei welchen ich vielleicht ein wenig Abstand brauche. Unter Umständen emotional wie der Spot noch nachwirkt bei mir oder die Frage wie ich die Fotos stimmig zur Location umsetzen kann.
Hier könnt Ihr die von mir zuletzt bearbeiteten und hochgeladenen geheimen Orte entdecken...
placeholder image-sq

entdeckt 11.24

online 12.24

Maison Grammophone

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

placeholder image-sq

entdeckt 11.24

online 12.24

Sanatorium Hohenlychen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

placeholder image-sq

entdeckt 11.24

online 12.24

Chateau Secret

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

placeholder image-sq

entdeckt 11.24

online 12.24

Beelitz Heilstätten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

placeholder image-sq

entdeckt 11.24

online 12.24

Autopark Neandertal

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Ohne Freunde und Weggefährten keine Lost Places!

placeholder image
mitstreiter_andrees_01.jpeg
placeholder image
mitstreiter_gruppenbild2
placeholder image
mitstreiter_andrees_01.jpeg
placeholder image
mitstreiter_gruppenbild2

In den meisten Fällen ziehe ich nicht alleine los, ganz nach dem Urbex-Kodex. So haben sich in den Jahren in denen ich auf Urbex-Abenteuer gehe, ein paar sehr verlässliche Weggefährten gefunden, die das gleiche verrückte Hobby haben wie ich. Ohne diese, wäre ich nicht an so tollen und im Gedächtnis nachhaltig und in der Kamera festgehaltenen Orten gewesen.

Daher möchte ich mich an dieser Stelle bei meinen Mitstreitern bedanken, dass wir gemeinsam so viele schöne Orte besuchen konnten.

Ich bin so doll dankbar dafür!

Urbex-Kodex

Der Urbex-Kodex beinhaltet folgende Regeln:

1. Regel – Nimm nichts mit

...nimm nichts mit außer Deinen Fotos!

2. Regel – Lass nichts zurück

...hinterlasse nichts ausser Deinen Fussspuren!

3. Regel – Fremdes Eigentum

Weitere Regln könnten zum Beispiel sein: „Respektiere fremdes Eigentum und respektiere seine Regeln“.
Gibt sich also ein Eigentümer große Mühe, sein verlassenes Objekt zu schützen, indem er zum Beispiel Kameras aufhängt, auf jeden Hausfriedensbruch mit Anzeigen reagiert und sein Objekt absolut unzugänglich macht, dann sollte es auch nicht betreten werden. Barrikaden, die offensichtlich gut befestigt sind herunterzureißen, spricht für Vandalismus und stellt einen weitere Grund zur Anzeige dar.

4. Regel – Sicherheit

„Achte auf dich, achte auf deine Begleitung und achte auf deine Nachfolger“.
Wenn du eine potentielle Gefahr, wie ein Loch im Boden entdeckst, weise deine Begleitung darauf hin oder decke es gegenebenfalls mit einem geeigneten Gegenstand (wie einer massiven Platte) zu. Nahezu eingestürzte Gebäude solltest du möglichst nicht betreten und potentiell herabstürzende Balken oder Ähnliches solltest du nicht berühren, da diese eine Kettenreaktion auslösen können.
Auch die passende Urbex Ausrüstung kann dir helfen, sicher unterwegs zu sein.

5. Regel – Allgemeines Verhalten

„Als Urbexer hast du keine Sonderrechte – im Gegenteil.“
Verhalte dich dementsprechend, gönne anderen Urbexern genau so den Spaß, wie du ihn dir auch gönnst und sei allgemein kein Spielverderber. Verhalte dich zurückhaltend und respektvoll.

6. Regel – Dein Auftreten in Lostplaces

„Verhalte dich unauffällig.“
Je weniger Aufsehen du erregst, desto besser.
Es beginnt mit dem Parken deines Autos, über das Betreten und Verhalten auf dem Gelände bis hin zum Verlassen. Sei stets unauffällig und möglichst leise, während du Orte erkundigst.
Dein Hobby sollte keine große Aufmerksam auf dich und diesen Ort lenken. Nur so können die schönen Places vor Vandalismus bewahrt werden.

Wahre Urbexer halten sich an diese Verhaltensregeln in diesem Codex!